Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein – Ländliche Idylle mit vielen Facetten
Der Kreis Steinburg – eine beschauliche Gegend in Schleswig-Holstein. Die Region, nördlich von Hamburg gelegen, erstreckt sich von Kollmar nach Puls (von Süd nach Nord) und von Büttel bis Brokstedt (von West nach Ost).
Die über 700 Jahre alte Steinburg der holsteinischen Grafen legte den Grundstein für die Region. Die heutige Ausdehnung erreichte der Kreis allerdings erst 1970. Heute zählt der Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein zu den beliebten Touristengebieten Norddeutschlands. Allein die Orte
- Itzehoe, als Zentrum des Landkreises,
- Glückstadt an der Elbe
- und Kellinghusen
sind eine Reise wert. Aber auch die geradezu grenzenlosen Naturlandschaften ziehen zahlreiche Urlauber an.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Steinburg
Der Kreis Steinburg ist kein klassisches Touristengebiet mit Hotelburgen und vollen Sandstränden. Hier kommen Entspannungsurlauber auf Ihre Kosten, die Abstand vom Alltag gewinnen wollen. Lernen Sie die kleinen Städte der Region kennen, entdecken Sie die kulturellen Highlights oder genießen Sie die ursprüngliche Natur. Sie werden begeistert sein von der Ruhe, die sich Ihnen bietet.
Diese Sehenswürdigkeiten sind in Steinburg besonders zu empfehlen:
- die Steinburg in Süderau
- die Matjeswochen in Glückstadt
- das Artequarium in Glückstadt
- das Dorfmuseum in Ottenbüttel
- Kreismuseum Prinzeßhof in Itzehoe
- die Innenstadt von Itzehoe (Norddeutschlands längste Fußgängerzone)
- der Keramikermarkt in Kellinghusen
- das holsteinische Auenland
- die maritime Unterelbe
- die Wilstermarsch (Deutschlands tiefste Landstelle)
Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen den Urlaub in der Region Steinburg zu einem echt holsteinischen Erlebnis. Und die Schleswig-Holsteiner sind ja bekannt für Ihre Mentalität. Hier gilt das Motto: „Entschleunigung!“ Freuen Sie sich also auf einen ganz entspannten Urlaub!
Aktivitäten im Kreis Steinburg
Auch wer sportlich aktiv sein will, findet in Steinburg ideale Ziele zum Wandern, Radfahren oder Paddeln.
Für Wanderer bieten vor allem die weitläufigen Marschgebiete perfekte Bedingungen. Auch die Umgebung des kleinen Orts Wacken ist für Wanderungen gut geeignet. Übrigens ist auch Geo-Caching in der Region sehr beliebt.
Das holsteinische Auenland ist ein Paradies für Kanuten, ob sportlich anspruchsvoll oder als Erlebnisziel mit der ganzen Familie. Besonders entlang der Stör, einem Nebenfluss der Elbe, finden Sie attraktive Paddelgebiete. Diese führen Sie durch das einmalige Auenland, das übrigens keine Hobbits beheimatet
Hier finden Sie auch die schönsten Radwanderwege im Kreis Steinburg und Schleswig-Holstein. Bisher existiert ein ausgeschildertes Radwegenetz, das über 1.200 km Route umfasst.
Wacken Open Air zieht Metal-Fans aus aller Welt an
Doch Steinburg kann auch anders: hier ist das legendäre Wacken Open Air beheimatet. Das größte Metal-Festival der Welt zieht alljährlich über 80.000 Besucher an und verwandelt die ländliche Idylle in ein Rockerparadies. Und das zur Freude der Steinburger, die begeistert mitfeiern:
Erfahren Sie hier mehr!
Vorsicht Verwechslungsgefahr
Bevor es zu Verwechslungen kommt, weisen wir darauf hin: Es gibt auch einen Ort namens Steinburg in Schleswig-Holstein. Dieser gehört aber nicht zum Kreis Steinburg, sondern zu Stornmarn und liegt nordöstlich von Hamburg (über die A1 erreichbar).
Wenn Sie den Kreis Steinburg erreichen möchten, führt Sie von Hamburg aus die A23 durch die Region.
Auf unserer Seite finden Sie noch viele weitere Reisetipps und Wissenswertes über die Region! Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!
Die Aussagen Ihrer Webseite sind nicht ganz korrekt. Es gibt auch einen Ort Steinburg, der im Kreis Steinburg liegt. Nach dem ist der Kreis benannt worden, denn dort befand sich einmal die Steinburg (eine echte Burg).
Mit freundlichen Grüßen
Christine Viemann
Könnten Sie mir bitte diesen Artikel (ich kenne das Erscheinungsdatum nicht) senden?
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Charlotte Habegger-Zumbühl
Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern
Luzerner Interventionsprojekt gegen Häusliche Gewalt LîP
GLÜCKSTADT: Gleichstellungsbeauftragte fordert erneut eine ...
von Redaktion
„Die geleistete Arbeit gegen häusliche Gewalt vor Ort kann dennoch keine Fachberatungsstelle auf Kreisebene ersetzen, sondern sollte die Arbeit einer Fachberatungsstelle ergänzen”, bekräftigt Azzab-Kamphausen abschließend. ...